
Träger der freien Jugenhilfe
Bildung.
Nachhaltig.
Zukunft.
Wir sind gemeinnützig und bauen in den nächsten Monaten neue Kitas in RLP.
Wir planen den Betrieb und Unterhaltung eigener Einrichtungen zur frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung, Durchführung pädagogischer Maßnahmen und Projekte, insbesondere mit Fokus auf nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und interkulturelle Kompetenz,
Organisation und Durchführung von Fortbildungen, Workshops und Seminaren für pädagogische Fachkräfte und Eltern im Bereich nachhaltiges Lernen, frühkindliche Bildung und Erziehung, Entwicklung, Veröffentlichung und Bereitstellung von Materialien und Konzepten für Bildungseinrichtungen, die auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziales Lernen ausgerichtet sind, Erbringung von Dienstleistungen zur Unterstützung anderer Bildungsträger im Rahmen ihrer pädagogischen und organisatorischen Aufgaben
Natur
Draußen lernen
Tägliche Naturerfahrungen fördern Resilienz, Umweltbewusstsein, motorische Entwicklung und kreative Selbstwirksamkeit.
Handwerk
Reparieren statt Wegwerfen
Kinder lernen echte Werkzeuge kennen, bauen, reparieren, und entdecken handwerkliche und nachhaltige Fähigkeiten spielerisch.
Vielfalt
Offen und inklusiv
Interkulturelle Kompetenz, gelebte Partizipation und inklusive Ansätze prägen das tägliche Miteinander von Anfang an.
Zukunft
Innovative Personalkonzepte
ISO-zertifizierte Quereinsteiger-Ausbildung, digitale Prozesse und 4-Tage Woche sichern Qualität und motivierte Fachkräfte.
Der Plan
Die Natur, eine Kita
Verbindung von Bildung, Nachhaltigkeit, Naturpädagogik und Architektur – ein inspirierender, sicherer Lernort für Kinder, der ökologische, soziale und pädagogische Qualität vereint.

Rudolf
Gründer und Geschäftsführer
Eine Vision, Mut und Geduld - wir schaffen das: mehr Kita-Plätze und Bildung für die Kinder.
Eine Kita baut sich nicht von selbst
Spenden Sie jetzt
Wir benötigen jede Spende. Als gemeinnütziger, vom Finanzamt anerkannter Träger erhalten Sie auch Spendenbescheinigungen von uns und 100% Ihrer Spende kommt unserem Satzungszweck zu.
© 2025, Bildungswerk für Kinder und nachhaltiges Lernen gGmbH. All rights reserved.
ImpressumBildungswerk für Kinder und nachhaltiges Lernen gGmbH
Albert-Haueisen-Ring 70
67071 Ludwigshafen am RheinTelefon: +49 621 49092936
Mobil: +49 173 4504624
Fax: +49 621 49092937E-Mail: [email protected]
Website:
www.bknl.de | www.bknl.orgGeschäftsführer: Rudolf WagnerRegistergericht: Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein
Registernummer: HRB 70251Steuernummer: 27/662/70800, Finanzamt Ludwigshafen
DatenschutzWir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an unserer Einrichtung. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) sowie den für uns geltenden landesrechtlichen Vorschriften.1. Verantwortliche StelleBildungswerk für Kinder und nachhaltiges Lernen gGmbH
Albert-Haueisen-Ring 70
67071 Ludwigshafen am Rhein
Tel.: +49 621 49092936
E-Mail: [email protected]2. Zweck der DatenverarbeitungPersonenbezogene Daten werden ausschließlich zur Erfüllung unseres Bildungs- und Erziehungsauftrages gemäß dem Sozialgesetzbuch (SGB VIII) und dem Kindertagesstättengesetz Rheinland-Pfalz verarbeitet. Hierzu gehören insbesondere Kontaktdaten der Eltern, Verwaltungsdaten der Kinder sowie Daten für die pädagogische Arbeit, z.B. in Form von Bildungs- und Lerndokumentationen (Portfolios).3. DatenweitergabeWir übermitteln Daten ausschließlich unter Beachtung gesetzlicher Vorgaben an öffentliche und private Stellen, insbesondere an das zuständige Jugendamt, das Gesundheitsamt, sowie ggf. an Ärzte oder Therapeuten. Ein Datenaustausch mit Grundschulen erfolgt nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Eltern.4. DatenaufbewahrungPersonenbezogene Daten werden spätestens ein Jahr nach Austritt Ihres Kindes aus der Kita gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. nach einem Kindergartenunfall oder für Abrechnungszwecke) bestehen. Das Portfolio Ihres Kindes wird Ihnen beim Austritt ausgehändigt.5. Ihre DatenschutzrechteSie haben gemäß DS-GVO folgende Rechte:Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten.Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten sowie Vervollständigung.Recht auf Löschung Ihrer Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung.Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten.Bei datenschutzrechtlichen Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontakt siehe oben) sowie an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz wenden:Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz6. DatensicherheitWir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und sie vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter sind auf Datenschutz und Geheimhaltung verpflichtet.Weitere Informationen erhalten Sie jederzeit gerne direkt bei uns.